Quelle: Pixabay

Pichelsteiner Eintopf mit Tomatenpüree

100 min
WERBUNG

Das Rezept für Pichelsteiner Eintopf stammt aus dem Bayern des 19. Jahrhunderts. Dieses klassische Rezept enthält auch Tomatenpüree, das dem Eintopf einen feinen Gemüsegeschmack verleiht.

100 min
WERBUNG

Zutaten

Anzahl Portionen
4
  • 250 g Schweinenacken Hinzugefügt zu
  • 100 g Rindfleisch Hinzugefügt zu
  • 1 Dose Tomatenpüree Hinzugefügt zu
  • 2 Zwiebeln Hinzugefügt zu
  • 1 Stück Lauch Hinzugefügt zu
  • Salz Hinzugefügt zu
  • Kreuzkümmel Hinzugefügt zu
  • schwarzer gemahlener Pfeffer Hinzugefügt zu
  • 2 Stück Zwiebel Hinzugefügt zu
  • 500 g Kartoffeln Hinzugefügt zu
  • 2 EL Olivenöl Hinzugefügt zu
WERBUNG

Zubereitung

1. Schritt

Das Fleisch waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Möhren schälen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

2. Schritt

Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Die Fleischwürfel hinzugeben und erneut kurz anbraten. Dann den Lauch, die Karotten und die Kartoffeln hinzufügen. Wasser und Tomatenpüree darüber gießen und mit Salz würzen. Kreuzkümmel und schwarz gemahlenen Pfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme kochen, bis die Kartoffeln, das Gemüse und das Fleisch weich sind (ca. 50 Minuten). mit frischer Petersilie servieren.

Rezeptfehler melden